Marder sind faszinierende Tiere, die zur Familie der Marderartigen (Mustelidae) gehören und in Deutschland besonders häufig vorkommen. Die beiden in Deutschland verbreiteten Arten, der Steinmarder (Martes foina) und der Baummarder (Martes martes), unterscheiden sich in Größe, Gewicht und Lebensraum.
Hier sind die wesentlichen Fakten zu ihrer Größe und ihrem Aussehen:
1. Steinmarder (Martes foina)
- Körpergröße: Steinmarder werden inklusive Schwanz zwischen 65 und 90 cm lang, wobei der Rumpf etwa 35–60 cm und der buschige Schwanz bis zu 30 cm beträgt.
- Gewicht: Männliche Steinmarder wiegen in der Regel zwischen 1,8 und 2,5 kg, während Weibchen meist etwas kleiner und leichter sind und nur zwischen 1,1 und 1,8 kg auf die Waage bringen.
- Lebensraum: Steinmarder sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an menschliche Siedlungen und richten oft Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen an.
2. Baummarder (Martes martes)
- Körpergröße: Baummarder sind tendenziell etwas kleiner als Steinmarder. Sie erreichen eine Gesamtlänge von etwa 60 bis 80 cm, wobei der Schwanz bis zu 28 cm lang sein kann.
- Gewicht: Die Männchen wiegen etwa 1 bis 1,8 kg, während die Weibchen in der Regel zwischen 0,8 und 1,3 kg wiegen.
- Lebensraum: Baummarder bevorzugen dichte Wälder und meiden im Gegensatz zu Steinmardern menschliche Nähe. Sie sind sehr scheu und vorwiegend nachtaktiv.
3. Europäischer Nerz und andere Marderarten
- Obwohl der Europäische Nerz (Mustela lutreola) und andere Marderarten wie das Wiesel oder der Iltis in Deutschland vorkommen, sind diese Arten deutlich kleiner. Der Europäische Nerz zum Beispiel hat eine Körperlänge von etwa 28 bis 43 cm, bei einem Gewicht von 0,4 bis 0,7 kg.
Vergleich der beiden Hauptarten
Art | Gesamtlänge | Schwanzlänge | Gewicht Männchen | Gewicht Weibchen |
---|---|---|---|---|
Steinmarder | 65–90 cm | bis zu 30 cm | 1,8–2,5 kg | 1,1–1,8 kg |
Baummarder | 60–80 cm | bis zu 28 cm | 1–1,8 kg | 0,8–1,3 kg |
Die Größe der Marder hängt von der Art und dem Geschlecht ab. Während Steinmarder mit bis zu 90 cm etwas größer sind und sich gut an Menschen angepasst haben, bleiben Baummarder etwas kleiner und bevorzugen den Lebensraum in Wäldern.